Cafe Frauenhuber Menu
All prices in euro, incl. all taxes 1010 Wien Himmelpfortgasse 6 Telefon +43-(0)1-512 53 53 Öffnungszeiten Montag –Samstag 8.00 – 23.00 Uhr Sonntag und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr Frauenhuber Seit 1824. Wiens ältestes Kaffeehaus € 2,50 www.cafefrauenhuber.at Die Geschichte des Café Frauenhuber Food & drinks Breakfast Base . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Appetizers & soups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Main courses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Small & side dishes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Viennese desserts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Demmer Tea specialities . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Coffee & chocolate specialities . . . . . . 9 Soft drinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Aperitif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Beer, Wine & Spirits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ein beliebtes Kaffeehaus war das des Alois Hänisch, das sich bis 1824 noch auf dem alten Fleischmarkt befand und wo man immer einen „pfiffigen Diskurs” fand. Am 28. Oktober 1824 übersiedelte Hänisch in die Himmelpfortgasse Nr. 965 (heute Nr. 6), wo er namentlich durch sein Kaffee- hausschild auffiel. Er hatte sich um 1827 die Türbalken mit zwei Figuren in Lebensgröße durch den Historienmaler Erasmus Engerth verschönern lassen, deren eine angeblich keinen anderen als den ersten Kaffeesieder Kolschitzky vorstellte, wahrscheinlich nach dem Original im Besitz der Kaffeesieder- genossenschaft. Das Kaffeehaus genoß den Ruf, eines der ruhigsten und solidesten zu sein, in- soferne sich dort viele in den Ruhestand versetzte Militärs und Beamte versammel- ten. Man fand daselbst auch vorzügliche Schach- und Whistpartien und zur Zeit des Karnevals einen köstlichen Eierpunsch, der bisweilen ein lauteres Leben hervorrief. Das Kaffeehaus gelangte 1840 in den Be- sitz eines Herrn Kasimir, später um 1849 in den Besitz eines Herrn Anton Sagorz, der es um diese Zeit umgestalten und ver- schönern ließ. Das Kaffeehaus hat sich rühmlich als Kaffeehaus Herzog, zuletzt ab 1891 als Café Frauenhuber bis auf unsere Tage erhalten. Das Haus, in dem sich heute das Café Frauenhuber befindet, existierte bereits im Jahre 1746, wie aus einem aus dieser Zeit erhaltenen Stich von Salomon Kleiner hervorgeht (Original befindet sich im Cafe Frauenhuber). Als Kaffeehaus wurde es seit 1824 erwähnt und 2000 zur Gänze renoviert. Wir hoffen, daß es uns damit gelungen ist, ein Alt-Wiener-Kaffeehaus in seiner typi- schen Art zu erhalten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=